07.01.2025
Künstliche Intelligenz (KI) und Technologien wie Voice Search verändern jetzt und in den nächsten Jahren das Suchmaschinen-Marketing. Noch scrollen wir durch Listen von Suchergebnissen. Die Vielfalt weltweiter Informationen liegt uns zu Füßen. Wie lange noch? Denn KI-basierte Assistenten filtern Informationen viel stärker und reduzieren sie auf eine vermeintlich personalisierte und präzisere Auswahl. Was bedeutet das für Unternehmen, Marketing-Leute und alle, die sich über das Internet vermarkten?
22.11.2023
Mit der Einführung von ChatGPT 4 Pro hat eine neue Ära des Textens begonnen. ChatGPT 4 Pro für die Texterstellung zu nutzen, macht Spaß und steigert Produktivität und Qualität. Das gilt für alle Verantwortlichen in Marketing und Kommunikation und sogar für professionelle Texter. Aber wie brieft man die KI so, dass das Ergebnis mehr als 0815 ist?
27.03.2023
Chat GPT zur Recherche nutzen? Die Verlockung ist groß. Einfach eine Frage in den Chat schreiben und schon eine differenzierte Antwort erhalten. Das würde viel Zeit sparen. Aber wie verlässlich sind die Informationen, die Chat GPT uns gibt? Sind sie so korrekt, wie sie klingen? Ich bin Texterin für Marketingkommunikation und habe den Bot für Sie gechallengt.
24.03.2023
Meine Auseinandersetzung als Texterin mit dem KI-Texter Chat GPT zeigt recht klar, wie gut KI bereits texten kann. Sie zeigt aber auch die Grenzen von Sprachmodellen. In diesem Blog lesen Sie, was Chat GPT für Sie als Unternehmen schon tun kann und was nicht.
22.03.2023
Müssen Texter Angst vor KI-Textern haben? Viele ja. Die künstliche Intelligenz Chat GPT verfasst druckreife Texte mit sauberem Aufbau, lesefreundlichen Überleitungen und wirklich passablen Inhalten. Standard-Texte, Politikerreden oder Texte zu reinen SEO-Zwecken wird sie in Kürze schreiben, ohne dass jemand einen Unterschied bemerkt. Und jetzt kommt der springende Punkt: Wer künftig einen Unterschied machen will in seiner Kommunikation, wird um einen wirklich guten Denker als Texter nicht herumkommen. Denn die KI ist eben doch mehr künstlich als intelligent.