Hier erfahren Sie, wie man gute Blogs textet. Sie finden auch Blog-Artikel zu anderen Themen der Unternehmenskommunikation, wie zum Beispiel Corporate Wording, Duzen oder Siezen im Business, emotionales Texten, Genderstern in der Kundenkommunikation und vieles mehr.
Falls Sie Texter für Ihren eigenen Blog finden wollen, können Sie mich auch direkt kontaktieren. Dass ich Seiten auf Top-Plätze bei Google bringen kann, haben Sie ja jetzt gesehen. Und wie das geht, besprechen wir am besten persönlich.
Viel Vergnügen beim Lesen meines Texter-Blogs!
08.09.2022
Ein B2B-Texter erstellt relevanten B2B-Content für Unternehmen. Es geht um die so genannte Business-to-Business-Kommunikation. Hier kommt es darauf an, Unternehmen in besonderem Maße zu verstehen. B2B-Texter brauchen daher vor allem Business-Know-how, nicht branchenspezifisches Know-how.
02.09.2022
UX Writing bedeutet klar, nutzerfreundlich und im Konversationsstil zu schreiben. Meistens ist von UX Writing die Rede, wenn es um digitale Medien geht. Aber eigentlich ist UX Writing überall anwendbar, wo wir mit Usern, Kunden und Lesern ins Gespräch kommen wollen. Und das ist im Marketing heutzutage auf allen Kanälen der Fall.
02.09.2022
Immer mehr Marketingverantwortliche denken über die passende Corporate Language für ihr Unternehmen nach. Ihnen stellt sich rasch die Frage: Können wir das selbst oder sollten wir Experten hinzuziehen? Und wer schließlich einen Anbieter sucht, fragt sich auch: Wie kann man eigentlich vorher sicherstellen, dass die eigenen Texter mit dem Corporate Language Manual auch wirklich arbeiten können?
02.09.2022
Emotionales Texten gilt als "State of the Art". In manchem Corporate Language Konzept steht sinngemäß: "Wir setzen auf Emotionen in Texten und verwenden eine emotionale Sprache". Gesagt, getan? Leider nein. Auch viele Kommunikationsprofis sitzen dann vor ihrem Rechner und fragen sich: Und wie um Himmels Willen schreibe ich jetzt emotional? Ich bin Texterin für Marketingkommunikation und gebe Ihnen Beispiele für emotionales Texten.
01.09.2022
Corporate Wording in der Kommunikation ist mehr als eine hübsche Verpackung für Marketinginhalte. Corporate Wording schafft Alleinstellungsmerkmale. Und das ist in Krisenzeiten und allgegenwärtiger medialer Überflutung das A und O. Cleveres Corporate Wording stellt Ihre Kommunikation im immer härter werdenden Wettbewerb besser auf. Und Ihr Unternehmen schafft es leichter durch die Wahrnehmungsfilter Ihrer Kundinnen und Kunden.
31.08.2022
"Rechtschreibung gehört nicht zu den gravierenden Problemen der Bildungspolitik", sagte unser baden-württembergischer Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Jahr 2020. Wer nämlich heute mit h schreibt, ist also bloß ein vertrauensvoller Mensch, weil er sich auf die Autokorrektur verlässt? Das klingt, als seien gute Texte bloße Oberflächenpolitur. Ob das stimmt?
11.08.2022
Wo findet man eigentlich die besten Texter? Und sollte man direkt einen Texter beauftragen oder lieber zu einer Agentur gehen? Diese vier Kriterien helfen Ihnen dabei, den zu Ihnen passenden Texter zu finden.
25.10.2021
Gute Nachricht für alle, die eine gute Werbetexterin suchen: Der Fachverband freier Werbetexter e.V. hat mich angefragt, geprüft und für gut befunden. Was heißt das jetzt für Sie? Dass es bei mir professionelle Texte in gehobener Qualität gibt. Und was heißt ds für mich? Ein kleines bisschen Renommee.
07.07.2021
Love-Words sind Wörter und Begriffe, die im Rahmen der Unternehmenskommunikation besonders häufig verwendet werden. Meist sind Love-Words Teil eines Corporate Language-Konzeptes. Aber wozu genau braucht es dieses Wörter? Und vor allem: Wie findet man sie?
18.02.2021
Sie möchten als Unternehmen ein unverwechselbares Corporate Wording entwickeln? Dazu braucht es einen Prozess, der systematisch von der Marke zur Sprache führt. Außerdem: Marketing-Know-how, Psychologie und erstklassiges Textverständnis. Wie wir das machen, erfahren Sie hier.