Hier erfahren Sie, wie man gute Blogs textet. Sie finden auch Blog-Artikel zu anderen Themen der Unternehmenskommunikation, wie zum Beispiel Corporate Wording, Duzen oder Siezen im Business, emotionales Texten, Genderstern in der Kundenkommunikation und vieles mehr.
Falls Sie Texter für Ihren eigenen Blog finden wollen, können Sie mich auch direkt kontaktieren. Dass ich Seiten auf Top-Plätze bei Google bringen kann, haben Sie ja jetzt gesehen. Und wie das geht, besprechen wir am besten persönlich.
Viel Vergnügen beim Lesen meines Texter-Blogs!
01.10.2020
Im Wettbewerb um Aufmerksamkeit, Verweildauer und Klicks ist überall von Unique Content die Rede. Content Marketing ist Standard geworden. Wenn jedoch alle Unique Content machen: Wer hat heute und in Zukunft wirklich noch Chancen, über Content Besucher und Leads zu generieren?
01.07.2020
Erst Corona, jetzt Energiekrise und Lieferkettenchaos: Es ist die Zeit der schlechte Nachrichten für viele Unternehmen. Aber was ist, wenn Krise herrscht und Sie trotzdem Ihr Werbebudget beibehalten? Genau: Ihre Werbung wirkt effektiver und wertgenerierender. Denn nicht die Kommunikation ist in der Krise. Sie wird sogar besonders gebraucht, wenn Krise ist.
28.05.2020
Manchmal kann ich es nicht lassen. Ich schaue mir an, was die Konkurrenz so macht. Was ich da lese, ist interessant. Viele Agenturen verstehen sich immer noch als Helfer dummer Kunden. Und so mancher Texter philosophiert von der Kunst des Textens, während die Über-Seite mit dem Auspacken der Schultüte beginnt. Das erinnert mich an die Gegenteiltechnik. Man generiert Ideen, indem man sich bewusst macht, wie man es nicht macht. Also los. Denn so finden Sie vielleicht die Werbeagentur, die zu Ihnen passt.
14.05.2020
Gute Werbetexte sind Texte fürs Unbewusste. Sie berühren, erfreuen, überraschen, unterhalten. Und sie generieren Mehrwert: emotionalen Mehrwert. Warum ist das so? Neuromarketing erklärt´s.
30.04.2020
"Win online or die offline", dürfte einer der traurigen, wenn auch lange bekannten Business-Sätze der Coronakrise lauten. Offline sterben? Corona hin oder her – dafür ist es mir nach fünf Jahren am Markt wirklich noch zu früh. Als mein feines Näschen im Januar diesen Hauch von Krise witterte, befand ich stattdessen: Mein viel gelobter Online-Auftritt ist ja schön und gut, aber für Krise noch nicht gut genug. Der Traum der Texterin hieß: Neos CMS. Gesagt, getan! Und wieder mal ging ich online.
15.04.2020
"Erreiche deine Ziele." "Digitalisiere dein HR-Management." "Optimiere deine Ergebnisse." Imperative in Werbung und Unternehmenskommunikation liest man so häufig, dass viele sie für unumgänglich halten. Dabei wollen Kundinnen und Kunden gar nicht gesagt bekommen, was sie tun sollen. Vielmehr wüssten sie gerne, welchen emotionalen Nutzen Produkte oder Services bringen. Und ach ja: Ein bisschen Spaß kommt auch immer ganz gut an.
07.04.2020
Statt freundlicher Grüße lesen wir auch im Geschäftsleben in E-Mails, Briefen oder Chats seit März 2020 immer wieder "Bleiben Sie gesund". Sollte man diesen Satz in der Business-Kommunikation verwenden? Wie werden Kunden darüber denken? Handelt es sich um einen Herzenswunsch, der Freundlichkeit und Solidarität bekundet? Oder ist er Ausdruck einer neuen Gesundheitstyrannei? Hier kommen Pro und Contra aus Texterperspektive.
19.03.2020
Suchen Sie verzweifelt nach Blog-Themen? Oder fragen Sie sich, ob Sie für einen geplanten Unternehmensblog überhaupt ausreichend Themen auftreiben werden? Ich kann Sie beruhigen: Wie Ihnen geht es vielen. Auch Bloggern. Und sogar professionelle Texter schöpfen ihre Ideen nicht permanent aus ihrem "kreativen Genius". Sie verwenden Techniken. Deshalb lesen Sie hier, wie auch Sie permanent neue Blog-Themen finden werden.
04.02.2020
Viele Unternehmen fragen sich: Sollten wir bloggen? Können wir mit einem Blog tatsächlich Kunden akquirieren? Und was gehört hinein? Was nicht?
21.11.2019
Content muss Mehrwert bieten, wenn er für Suchmaschinen relevant sein soll. Aber wie oft wird wirklich Mehrwert geboten, wo im Marketing von Mehrwert die Rede ist? Also Hand aufs Marketingherz: Was genau soll Mehrwert sein? Und vor allem: Wie schafft man ihn – allein mit Worten?