Sie wollen endlich mehr Bewerbungen erhalten? Und Ihre offenen Stellen mit begehrten Fachkräften besetzen? Dann begreifen Sie am besten Ihre Karriereseite als Marketing-Tool und setzen auf professionelle Texte für Ihre Stellenanzeigen, um die richtigen Menschen gezielter anzusprechen.
Ich bin Marketing-Texterin und habe schon vor Jahren begonnen, meine Werbeexpertise im Recruiting anzuwenden. Mein Ziel: mehr wertvolle Bewerbungen für Ihr Unternehmen. Denn wie bei jeder anderen Anzeige auch, soll unsere Stellenanzeige nach der Marketing-Logik "Leads" liefern. Dazu braucht es Text, der Nutzen stiftet, emotional berührt und konkret triggert. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kommt Ihnen das zu Gute. Wenn Sie Ihre Stellenanzeigen texten lassen, merken Sie schnell den Unterschied. Ihre neuen Stellenanzeigen werden ...
Und falls Sie noch kein differenzierendes Arbeitgeberversprechen formuliert haben, kann ich Sie auch auf Ihrem Weg dahin begleiten.
So texte ich Stellenanzeigen, damit Sie mehr Bewerbungen erhalten:
Kann man in diesen Zeiten tatsächlich nur mit neuen Texten mehr Bewerbungen erhalten? Man kann. Wenn man gute technische Voraussetzungen mit gut getexteten Stellenanzeigen kombiniert. So hat es beispielsweise die Caritas Dortmund gemacht. Kurz nachdem das neue Karriereportal online war, konnte die HR-Abteilung auch schon viel mehr Bewerbungen erhalten. Denn wenn Werbe-Know-how für das Texten von Stellenanzeigen genutzt wird, verändert sich die Ansprache fundamental. Kandidaten und Kandidatinnen sind nicht länger "Ressourcen", sondern Menschen. Und die Beziehung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird zu einer auf Augenhöhe.
Ob Sie Handwerker oder Manager, Führungskräfte oder Auszubildende suchen – hier bezahlen Sie faire Stundenhonorare für professionelle getextete Stellenanzeigen. Der Aufwand kann sehr unterschiedlich sein. Gibt es zum Beispiel schon ein klares Arbeitgeberleitbild? Sind alle nötigen Informationen und Bewerber-Insights da? Oder braucht es noch Recherche? Das klären wir gemeinsam ab und schätzen die Kosten. In jedem Fall aber gilt: Unbesetzte Stellen und vergeblich geschaltete Stellenanzeigen kosten viel mehr.
Sie brauchen dringend Fachkräfte, sagten Sie? Dann legen wir am besten gleich los: