"Wir brauchen ein Wording." Mit diesem Entschluss beginnt in den meisten Marketing-Abteilungen der Weg zur Corporate Language Agentur. Und dann? Beginnt eine spannende Reise in die Welt der Unternehmenskommunikation. Gut so. Denn die einzigartige Unternehmenssprache wird Sie unterscheidbar machen. Was es dafür braucht? Text-Know-how, Psychologie und natürlich Marketing. All das gibt es hier.
Viele Gründe sprechen für eine einheitliche Unternehmenssprache. Das sind die wichtigsten fünf:
Corporate Language braucht Expertenwissen, tiefes Sprachverständnis und Marken-Know-how. Und das kann ich Ihnen mit meiner Corporate Language Agentur bieten.
In Ihrem Unternehmen sind noch nicht alle überzeugt, dass es eine Corporate Language braucht? Keine Sorge, das kriegen wir hin.
Corporate Language sorgt für
Bei Corporate Identity denken viele zuerst an das Corporate Design. Dabei ist das Wording mindestens genauso wichtig. Ich behaupte: Das Differenzierungspotenzial ist hier sogar besonders groß. Weil Sprache auch dort wirkt, wo Design keine so große Rolle spielt: zum Beispiel in E-Mails und Stellenanzeigen. Aber auch, weil viele Unternehmen sehr fantasielos mit Sprache umgehen. In vielen Branchen gibt es somit unzählige Möglichkeiten, mit Sprache richtig viel zu erreichen.
Heißt Corporate Language, die Sprache der Zielgruppe zu sprechen? Nicht direkt. Die Corporate Language ist zunächst einmal die unverwechselbare Sprache Ihrer Marke. Aber natürlich schauen wir uns Ihre Personas genau an. Die Zielgruppe soll Ihr Wording schließlich attraktiv finden, verstehen und mit Vergnügen zuhören.
Das kommt darauf an, was Ihre neue Corporate Language alles regeln soll. In den meisten Fällen brauchen wir zwei Workshops und rundum intensive Arbeitsphasen. Nach zwei Monaten ist Ihr neues Corporate Language Manual in der Regel fertig.
Zur Marke gehören Werte. Zum Verkaufen gehören Emotionen. In meinem Corporate-Wording-Prozess hat beides einen hohen Stellenwert. Das ist wichtig. Denn Verständlichkeit und Formalia sind notwendig, aber niemals genug.
In diesen drei Artikeln erfahren Sie genauer, wie wir gemeinsam Ihr Corporate Wording entwickeln werden.
Sie brauchen ein Wording, sagten Sie? Damit möglichst viel Marke in die neue Sprache kommt, beschäftigen wir uns als erstes mit Ihrer Unternehmensidentität. Wir analysen Ihre bisherige Kommunikation und selbstverständlich auch die Ihrer wichtigsten Mitbewerber. Und dann kann es losgehen.