Mirja Stöcker textet, konzeptet, denkt mit und auch mal quer.
25.10.2021
Qualität für Sie und ein kleines bisschen Renommee für mich: Der Fachverband freier Werbetexter e.V. hat mich angefragt, geprüft und für gut befunden. Was bedeutet das für Sie?
18.02.2021
Sie möchten als Unternehmen eine unverwechselbare Corporate Language entwickeln? Dazu braucht es einen Prozess, der systematisch von der Marke zur Sprache führt. Außerdem: Marketing-Know-how, Psychologie und erstklassiges Textverständnis. Wie ich das mache, erfahren Sie hier.
14.01.2021
Erst denken, dann schreiben: Im Corporate Language-Konzept definiert ein Texter oder eine Agentur, wie die zur Corporate Identity Ihres Unternehmens passende Sprache aussieht. Wichtig ist ein eigenständiger unternehmerischer "Corporate Code" heute, weil Produkte und Dienstleistungen sich immer ähnlicher werden. Und weil der Wettbewerb um Aufmerksamkeit dem Wettbewerb um Kaufkraft vorausgeht. Als Texterin für Marketingkommunikation bin ich der Überzeugung: Das ideale Corporate Language-Konzept zeigt Kante, ist Quelle der Inspiration und praxistaugliches Manual in einem.
12.11.2020
Immer mehr Marketingverantwortliche denken über die passende Corporate Language für ihr Unternehmen nach. Ihnen stellt sich rasch die Frage: Können wir das selbst oder sollten wir Experten hinzuziehen? Und wer schließlich einen Anbieter sucht, fragt sich auch: Wie kann man eigentlich vorher sicherstellen, dass die eigenen Texter mit dem Corporate Language Manual auch wirklich arbeiten können?
01.10.2020
Im Wettbewerb um Aufmerksamkeit, Verweildauer und Klicks ist überall von Unique Content die Rede. Content Marketing ist Standard geworden. Wenn jedoch alle Unique Content machen: Wer hat heute und in Zukunft wirklich noch Chancen, über Content Besucher und Leads zu generieren?
21.07.2020
Im Wettbewerb um die besten Auszubildenden und Mitarbeitenden reichen 08/15-Stellenausschreibungen nicht mehr aus. Kreative und dennoch seriöse Texte für Ausbildungsbeschreibungen und Stellenanzeigen sind aber ein wichtiger Teil Ihres HR-Marketings und eine ganz besondere Textform und Kunst. Ich bin Texterin für Marketingkommunikation und verrate Ihnen, was einzigartige Texte für Ihr Recruiting ausmacht.
01.07.2020
Was ist, wenn Krise herrscht und Sie trotzdem Ihr Werbebudget beibehalten? Genau: Ihre Werbung wirkt effektiver und wertgenerierender. Denn nicht die Kommunikation ist in der Krise. Sie wird sogar besonders gebraucht, wenn Krise ist.
18.06.2020
Es gilt als "State of the Art": Werbetexte, Webtexte & Co. müssen emotional geschrieben sein. In manchem Corporate Language Konzept steht entsprechend: Wir setzen auf Emotionalisierung und verwenden eine emotionale Sprache. Gesagt, getan? Leider nein. Oft sitzen die zu Textern abgestellten Mitarbeiter vor ihrem Rechner und fragen sich: Und wie um Himmels Willen schreibt man jetzt emotional? Ich bin Texterin für Marketingkommunikation und gebe Ihnen Beispiele für eine emotionale Sprache.
14.05.2020
Gute Werbetexte sind Texte fürs Unbewusste. Sie berühren, erfreuen, überraschen, unterhalten. Und sie generieren Mehrwert: emotionalen Mehrwert. Warum ist das so? Neuromarketing erklärt´s.
30.04.2020
"Win online or die offline", dürfte einer der traurigen, wenn auch lange bekannten Business-Sätze der Coronakrise lauten. Offline sterben? Corona hin oder her – dafür ist es mir nach fünf Jahren am Markt wirklich noch zu früh. Als mein feines Näschen im Januar diesen Hauch von Krise witterte, befand ich stattdessen: Mein viel gelobter Online-Auftritt ist ja schön und gut, aber für Krise noch nicht gut genug. Der Traum der Texterin hieß: Neos CMS. Gesagt, getan! Und wieder mal ging ich online.
23.04.2020
Sollten Unternehmen in Marketingkommunikation und Werbung den Genderstern benutzen? Als Werbetexterin sage ich: Es kommt darauf an. Als Linguistin sage ich jedoch klar Nein. Und Nein sagt in ihrer Pressemitteilung vom 13. August 2020 nun auch die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). Die Begründung: Der Genderstern geht nicht mit der deutschen Grammatik konform, verstößt gegen die Regeln der Rechtschreibung und ist verbal inpraktikabel. Aber es kommt noch etwas hinzu.
07.04.2020
Statt freundlicher Grüße lesen wir in E-Mails, Briefen oder Chats seit März 2020 immer öfter "Bleiben Sie gesund". Sollte man diesen Satz in der Business-Kommunikation benutzen? Handelt es sich um einen Herzenswunsch, der Freundlichkeit und Solidarität bekundet? Oder ist er Ausdruck einer neuen Gesundheitstyrannei? Krisenkommunikation unter der Texter-Lupe.
19.03.2020
Suchen Sie verzweifelt nach Blog-Themen? Oder fragen Sie sich, ob Sie für einen geplanten Unternehmensblog überhaupt ausreichend Themen auftreiben werden? Ich kann Sie beruhigen: Wie Ihnen geht es vielen. Auch Bloggern. Und sogar professionelle Texter schöpfen ihre Ideen nicht permanent aus ihrem "kreativen Genius". Sie verwenden Techniken. Deshalb lesen Sie hier, wie auch Sie permanent neue Blog-Themen finden werden.
03.03.2020
"Rechtschreibung gehört nicht zu den gravierenden Problemen der Bildungspolitik", sagte unser baden-württembergischer Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Beginn des Jahres. Wer nämlich heute mit h schreibt, ist also bloß ein vertrauensvoller Mensch, weil er sich zu Recht auf die Autokorrektur verlässt? Das klingt, als sei Rechtschreibung eine bloße Oberflächenpolitur. Ob das stimmt?
04.02.2020
Viele Unternehmen fragen sich: Sollten wir bloggen? Können wir mit einem Blog tatsächlich Kunden akquirieren? Und was gehört hinein? Was nicht?
21.11.2019
Content muss Mehrwert bieten, wenn er für Suchmaschinen relevant sein soll. Aber wie oft wird wirklich Mehrwert geboten, wo im Marketing von Mehrwert die Rede ist? Also Hand aufs Marketingherz: Was genau soll Mehrwert sein? Und vor allem: Wie schafft man ihn – allein mit Worten?
30.08.2019
Vielerorts herrscht die Auffassung vor, das Angebot stelle nur eine Formalie dar. Selbst mancher Vertriebs-Profi denkt vielleicht gelegentlich: Angebote schreiben heiße vor allem, den richtigen Preis einzusetzen. Dabei haben Unternehmen mit dem Angebot ein hochgradig wirksames Marketing-Tool in der Hand. Und dieses Tool hat sehr viel mit Text und Kommunikation zu tun.
17.07.2019
Die Rubrik „Über uns“ ist für viele Unternehmen und Selbständige die wichtigste Seite der Unternehmenswebsite. Sie wird besonders häufig geklickt. Zugleich ist die Unternehmensdarstellung auf der Über-uns-Seite aber enorm anspruchsvoll. Und in vielen Fällen sind Besucherinnen und Besucher von der Lektüre ungefähr genauso gefesselt wie von einem Stück Seife ...
13.06.2019
Corporate Wording ist mehr als eine hübsche Verpackung für Ihre Marketinginhalte. In Zeiten härter werdenden Wettbewerbs und medialer Überflutung schafft Corporate Wording Alleinstellungsmerkmale. Als Texterin und Konzepterin für Marketingkommunikation zeige ich Ihnen, wie ein cleveres Corporate Wording es durch die Wahrnehmungsfilter unserer Kundinnen und Kunden schafft.
15.03.2019
Der Unternehmensblog ist ein leistungsstarkes Marketinginstrument. Suchmaschinenboost, Kundenmehrwert, Community-Potenzial und in meinem Fall sogar: Arbeitsprobe. Allein es fehlt so häufig die Zeit dafür – zumindest, wenn man ihn selbst schreiben möchte …
13.02.2019
Um es gleich vorwegzunehmen: Es braucht sie nicht. Aber da ich gelegentlich gefragt werde, ob ich gratis oder auch gegen Bezahlung Textproben liefere, will ich auch erläutern, warum.
10.01.2019
Es ist zwar in aller Munde, jedoch mit einigen Vorurteilen belastet und von vielen Marketers immer noch nicht richtig ernst genommen: Influencer Marketing. Woran liegt das? Und warum verpasst man ohne Neugier mehr als nur eine kurzlebige Marketingmode? Text macht fragt Daniel Koss, Geschäftsführer von Yxterix, der erfolgreichsten Schweizer Agentur für Influencer Marketing.
21.11.2018
Es gibt doch diesen alten Spruch: „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“. Die Rede ist vom Echo. Und diese Weisheit ist so einfach wie wahr. Nun ist ja im Marketing allerorten davon die Rede, dass echte Kundenbindung bedeutet, Kunden zu Fans zu machen. Was, wenn das „nur“ heißt, ein positives Echo zu erzeugen?
30.08.2018
Sind Texter Schönschreiber? Na hoffentlich. Aber hoffentlich nicht nur. Das schöne Schreiben ist eine notwendige Bedingung für das Texterdasein. Jedoch keine hinreichende. Aber ich will Ihnen weitere Ausflüge in die Aussagenlogik ersparen ...
14.06.2018
Schreiben kann ja grundsätzlich jeder. Sogar für viele Texter scheint die Formel für guten Text Begabung x Zeit zu lauten. Werbeagenturen inszenieren gern den kreativen Genius. Er wertet die angeschlagene Werber-Reputation auf, bewahrt ein kommunikatives Alleinstellungsmerkmal und dient manches Mal als Ersatz für Methoden. Doch nicht überall, wo Kreativität propagiert wird, wird auch Kreativität geliefert. Wie viel Kreativität braucht ein guter Werbetext überhaupt? Und wozu braucht man wirklich einen Texter?
21.03.2018
"Schreibe, wie du sprichst!" Diesen Tipp an alle, die einen Blog schreiben wollen, lese ich immer wieder. "Dat is ja´n Ding", denkt die gebürtige Wuppertalerin in mir. "Wenn die wüssten ..."
27.01.2018
"Vielen Dank für Ihren Einkauf. Wir freuen uns, denn gerade durften wir Ihr Konto um einen nennenswerten Betrag erleichtern! Was Sie nun mit unserem Produkt machen, ist uns ganz egal." Auch wenn es so nicht in der Bestellbestätigung, auf dem Kaufvertrag oder dem Rechnungsbeleg steht - nach dem Kauf hat mancher Kunde ein mulmiges Gefühl.
16.08.2017
Während ich diesen Artikel schreibe, sitze ich ganz entspannt auf meinem Bürostuhl. Die Arme ruhen auf den Armlehnen, die Finger bewegen sich nicht. Ich diktiere diesen Blog, und Dragon schreibt für mich.
14.06.2017
Es ist eine analytische Herausforderung, auf den Punkt zu formulieren, was der Kunde von uns bekommen soll. Denn Hand aufs Herz: Wer kauft schon heute noch einen Tisch, einen Turnschuh oder gar einen Text?
18.11.2016
Es gibt viele Arten, Newsletter so zu texten, dass die Zahl der Abmeldungen möglichst klein bleibt. In letzter Zeit begegnet mir immer öfter die folgende: Es gibt reichlich Text, der nichts mit mir und meinen Bedürfnissen zu tun hat. Dafür aber keinen Unsubscribe-Link mehr. Liebe Kollegen, das geht so nicht!
17.08.2016
Sie möchten einen guten Konzepter und Texter finden? Oder doch lieber eine Agentur? Und woran erkennt man, was wirklich hinter der Textfassade steckt? Ob Freiberufler oder Werbeagentur: Es gibt Kriterien, die dabei helfen, den zu Ihnen passenden Texter zu finden.
06.04.2016
"Neu, neu, neu!", schreien die Werber und Marketingexperten. In eigener Sache erscheint das Hypen vieler Marketer besonders gekünstelt. Das gilt auch für den Trommelwirbel rund um den Mega-Trend Content Marketing.
29.03.2016
Ich habe schon in viele Content Management Systeme getextet. Aber dieses ist anders. Neos ist das erste Content Management System, das so richtig Spaß macht!
12.01.2016
Wenn ich gefragt werde, was ich beruflich mache, komme ich manchmal in Konflikte. Erstens, weil Werber so einen schlechten Ruf haben. Zweitens, weil der Trubel um coole Kreative, trendy Marketing-People und Consumer Trend-Propheten an mir vollkommen vorbeigeht.
08.12.2015
Inzwischen hat jeder verstanden, wie man angeblich einen Blog verfassen sollte. Die meisten Blogs fangen nämlich an mit "Diese 10 Dinge müssen Sie tun, um King zu werden". Oder: "In drei Schritten zum Blabla-Erfolg". Beliebt auch in der Version: "5 Tipps, wie Sie Ihre Konkurrenz hinter sich lassen". Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich kann das schon seit einiger Zeit nicht mehr lesen.
18.11.2015
Gute Texte generieren Mehrwert. Was soll das heißen? Nehmen wir als Beispiel ein französisches Bistrotischchen. Oder genauer: die Produktbeschreibung eines französischen Bistrotischchens. Was wären Sie bereit, für ein solches Exemplar von Marmortischlein zu bezahlen? Und denken Sie daran: Mehr als eine Kaffeetasse und ein Croissant passen auch wirklich nicht drauf auf so ein hübsches Ding.
19.08.2015
Text macht Ihre Erfolgsgeschichten im Marketing. Konzeptionelle Texterin in Freiburg mit Marketing-Hintergrund eröffnet eigenes Textbüro.